Blog #beziehungsweiseführen

Demokratischer Führungsstil in der Praxis
Blog #beziehungsweiseführen · 06. Januar 2025
Der demokratische Führungsstil fördert Partizipation, Vertrauen und Innovation in Teams. Durch Ansätze der Positiven Psychologie, Existenzanalyse und des Imago-Dialogs entsteht eine Kultur der Wertschätzung und Verantwortung. Trotz Herausforderungen wie Zeitaufwand und Gruppendynamik bietet dieser Ansatz nachhaltige Lösungen für die moderne Arbeitswelt und stärkt Beziehungen sowie Resilienz. Probieren Sie es aus!
Neues Jahr, Neues Glück?
Blog #beziehungsweiseführen · 27. Dezember 2024
Warum scheitern gute Vorsätze so oft? Der Blog zeigt, wie Transfervolition – die Brücke zwischen Motivation und Handlung – und die Grunddimensionen der Existenzanalyse (Können, Mögen, Dürfen, Sinn) Veränderung nachhaltig gelingen lassen. Entdecken Sie, welche Schritte und mentale Werkzeuge Ihnen helfen, Ihre Ziele im neuen Jahr nicht nur zu planen, sondern auch zu erreichen – authentisch und wirksam.

Nachhaltige und Effiziente Workshops
Blog #beziehungsweiseführen · 16. Dezember 2024
Nachhaltige und effiziente Workshops setzen auf Transferwirksamkeit und Transfervolution. Sie binden alle Beteiligten ein – von den Teilnehmenden über die Führung bis zur Organisation – und fokussieren sich auf praxisnahe Inhalte, Vertrauen und klare Ziele. Vor- und Nachbereitung sind dabei genauso wichtig wie das Design des Workshops selbst. Mit der richtigen Herangehensweise können Workshops echte Veränderungen bewirken.
Führungskräfte-Coaching: Mehr als nur Beratung-Der Schlüssel zu erfolgreicher Führung
Blog #beziehungsweiseführen · 12. Dezember 2024
Führungskräfte-Coaching ist mehr als Beratung – es bietet Raum für Reflexion, persönliche Entwicklung und stärkt Beziehungen. Mit Ansätzen aus Existenzanalyse, Positiver Psychologie und Imago hilft Coaching, Klarheit zu gewinnen, Potenziale zu entfalten und Herausforderungen wie Feedback, Abgrenzung oder Vorbildwirkung zu meistern. Authentische Führung und Resonanz fördern nachhaltigen Erfolg – für Führungskräfte und ihre Teams.

Kommunikationstraining für Führungskräfte
Blog #beziehungsweiseführen · 11. Dezember 2024
Kommunikationstraining stärkt die Beziehungen und Fähigkeiten von Führungskräften. Ob aktives Zuhören, Klarheit in der Sprache oder Konfliktmanagement: Führungskräfte, die gezielt an ihrer Kommunikation arbeiten, fördern Vertrauen, stärken Teams und schaffen ein positives Arbeitsklima. Verknüpft mit Ansätzen aus der Positiven Psychologie und den Grunddimensionen der Existenz ist effektive Kommunikation der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg.
Kooperativer Führungsstil
Blog #beziehungsweiseführen · 07. Dezember 2024
Der kooperative Führungsstil fördert Zusammenarbeit, Mitbestimmung und Vertrauen. Er verbessert die Teamdynamik, steigert die Entscheidungsqualität und stärkt die Mitarbeiterbindung. Methoden wie der Imago-Dialog, Prinzipien der Existenzanalyse und Positive Leadership unterstützen Führungskräfte dabei, Beziehungen aufzubauen und Potenziale zu entfalten. Ein moderner Führungsstil, der Erfolg und Menschlichkeit verbindet.

Der Einklang von CX und EX
Blog #beziehungsweiseführen · 25. November 2024
Kundenerlebnisse (CX) und Mitarbeitererfahrungen (EX) im Einklang: Mit den vier Grunddimensionen der Existenz – Können, Mögen, Dürfen, Sinn – schaffen Unternehmen eine Balance zwischen individueller Wertschätzung und organisatorischer Effizienz. Diese Verbindung fördert Innovation, Loyalität und eine menschenzentrierte Unternehmenskultur, die sowohl Mitarbeitende als auch Kunden begeistert.
Die Macht von Purpose und Vision
Blog #beziehungsweiseführen · 24. November 2024
Purpose und Vision sind der Schlüssel zu motivierten Teams und nachhaltigem Unternehmenserfolg. Der Purpose gibt Unternehmen eine Sinnhaftigkeit, während die Vision ein inspirierendes Zukunftsbild schafft. Angelehnt an Viktor Frankls Erkenntnisse zum Sinn, zeigt dieser Artikel, wie Führungskräfte Purpose und Vision effektiv nutzen können, um eine starke, sinnstiftende Unternehmenskultur zu formen und Innovation zu fördern.

Der psychosoziale Aspekt von Remote Work
Blog #beziehungsweiseführen · 19. November 2024
Remote Work kann Freiheit und Zufriedenheit fördern, birgt aber auch Herausforderungen wie Isolation und Überlastung. Eine starke Unternehmenskultur, klare Regeln und soziale Interaktionen sind entscheidend, um das Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu stärken. Lesen Sie, wie Unternehmen psychosoziale Risiken minimieren und Flexibilität nachhaltig gestalten können.
Remote Work und hybride Arbeitsmodelle
Blog #beziehungsweiseführen · 18. November 2024
Remote Work und hybride Arbeitsmodelle bieten enorme Flexibilität, steigern die Produktivität und fördern die Work-Life-Balance. Doch sie erfordern klare Strukturen, technologische Ausstattung und eine bewusste Führung, um Isolation und Überlastung zu vermeiden. Erfahren Sie, wie Unternehmen diese Herausforderungen meistern und das Beste aus flexiblen Arbeitsmodellen herausholen.

Mehr anzeigen